Manche Fragen erreichen uns immer wieder (“FAQs” :) ). Hier haben wir die häufigsten für Euch zusammengetragen:
Schnuppern, um einfach mal zu sehen, wie es bei uns so ist, kann man grundsätzlich in alle regulären Stunden (siehe Stundenplan). Wer schon Vorkenntnisse besitzt, schnuppert am besten in das Niveau hinein, das er für sich als passend einschätzt (siehe Level-Einteilung) — idealerweise natürlich zu einem Zeitpunkt, wenn in der Stunde ein neuer Tanz beginnt (siehe Stundenplan) und man bei Interesse gleich zusteigen kann. Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, die steppen lernen wollen, empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch eines neuen Einsteigerkurses. Nur hier werden intensiv die Grundlagen vermittelt und geübt, die man für die weiteren Niveaustufen braucht. Es gibt bei uns regelmäßig Schnupperwochenenden und Schnupperpakete.
Die meisten unserer Kurse sind gemischt, unterschiedliche Altersgruppen trainieren gemeinsam. Unsere Kurse sind ausgelegt für Erwachsene jeden Alters und Kinder ab 10 Jahren. Die Kinder-Stepstunde haben wir derzeit aufgrund mangelnder Nachfrage ausgesetzt. Ein Blick in den Stundenplan liefert dazu nähere, aktuelle Informationen. Wer Interesse an einem Kinder-Steptanzkurs hat, kann sich per e‑Mail bei Andrea melden.
Fortlaufende Seniorenkurse bieten wir mittlerweile nicht mehr an, weil einfach nicht genügend Nachfrage besteht — wobei die Altersstruktur in manchen Stunden bestimmte Schwerpunkte hat. Fragen hierzu beantwortet unsere Verwaltung gern. Grundsätzlich haben wir mit gemischten Altersgruppen im Training sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Schnupperpaket erfordert keine Vereinsmitgliedschaft und beinhaltet 10 Stunden Training sowie Leih-Stepschuhe. Es eignet sich dann, wenn man nicht sicher ist, ob man dauerhaft steppen möchte oder kann. Infos dazu sowie Termine findet Ihr hier.
Das Schnupperpaket ist zur Orientierung gedacht, ob Steptanz etwas für Euch ist. Wenn Ihr Euch im Anschluss daran entscheidet, bei uns weiterzusteppen, könnt Ihr Euch nach Ablauf des Pakets entweder regulär als Mitglied anmelden oder mit 10er-Karten weitersteppen.
Wenn Du für ein Schnupperpaket offiziell Deine Anmeldung und SEPA-Formular bei uns ausfgefüllt abgegeben hast, und dann in dieser Stunde nicht teilnehmen kannst, ist eine Kostenrückerstattung nicht mehr möglich. Du kannst aber gerne den Kurs umbuchen und eine andere (geeignete) Stunde bzw. einen anderen (Schnupper)Kurs bei uns besuchen.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir mittlerweile alternativ zu Mitgliedschaft auch 10er-Karten an. Infos hier.
Natürlich! Wir bieten die Möglichkeit, Schnupper-Wochenenden (4 Stunden) oder Schnupper-Pakete (10 Stunden) als Gutschein zu verschenken. Alle Infos dazu hier.
Wer normales Mitglied bei den Fun Tappers ist, kann zwischen zwei Monats-Beitragsstufen wählen (“1 Stunde pro Woche” oder “2 und mehr Stunden pro Woche”). Hat man die Beitragsstufe “2 und mehr Stunden pro Woche” gebucht, kann man nach Herzenslust zusätzliche Stunden (der passenden Niveaustufe) belegen. Dagegen beinhalten “1 Stunde pro Woche” sowie das “Schnupperpaket” 1 Stunde Training pro Woche. Auch in diesem Fall kann man zwischen den Stunden wechseln, sofern das passende Level in einer anderen Stunde unterrichtet wird und dort ein Zustieg möglich ist. In Zweifel am besten den Trainer der jeweiligen Stunde direkt ansprechen. Ein Wechsel aus einem laufenden Kurs in einen anderen ist mitunter deshalb schwierig, weil jeder Trainer in seinen Stunden sein eigenes, auf die jeweilige Gruppe abgestimmtes Programm macht.
Hier findet Ihr den Stundenplan und eine Beitragsübersicht sowie weitere Formulare zum Download.
Wer seine Stundenanzahl erhöhen oder verringern möchte, meldet dies bitte schriftlich an die Verwaltung.
Eine Barzahlung des Trainingsbeitrages in der Unterrichtsstunde ist nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen (z.B. bei 10er Karten und Sonderkursen) handhaben wir Zahlungen in bar, und dann muss die Zahlung passend erfolgen, da wir vor Ort kein Wechselgeld haben. Für unsere Beitragszahlungen empfehlen wir den Lastschrifteinzug. Dies hat den Vorteil, dass es für das Mitglied die kostengünstigste Variante ist und dass keine Zahlungen versäumt werden (die dann von der Verwaltung rekonstruiert und neu berechnet werden müssen).
Der Schwerpunkt beim Training der Fun Tappers liegt auf dem “amerikanischen” Stil, und dieser bildet auch die technische Grundlage für unseren “IrishStyle”, mit dem wir die konstant stabile Nachfrage unserer Steptänzer nach Steptanz zu irischer Musik bedienen möchten. Unsere IrishStyle-Kurse sind — technisch gesehen — Steptanz im irischen Stil zu irischer Musik. IrishStyle unterscheidet sich also vom “Irish Dance”, der hinsichtlich Fußtechnik, Schuhwerk und Training andere Grundlagen hat, und den wir bei uns nicht anbieten.
Aus diesem Grund nennen wir unsere entsprechenden Kurse “IrishStyle”.
Da unser Schwerpunkt nicht auf IrishStyle liegt und wir pro Woche nur eine Stunde IrishStyle anbieten, haben wir speziell hierfür keine Einsteigerstunden. Für Interessenten ohne Steptanzvorkenntnisse empfiehlt sich daher ein normaler Einsteigerkurs bei uns, der die grundlegenden Techniken vermittelt. Ist man im A‑Level fit, kann man in den IrishStyle-Kurs freitags um 17:30 zusteigen, sobald dort ein neuer Tanz beginnt (siehe Stundenplan.)
Einsteiger, die oft noch keine eigenen Stepschuhe besitzen, können in den Stunden Stepschuhe bei uns ausleihen. Wir haben eine große Auswahl gut erhaltener Stepschuhe in allen Größen. Die Ausleihe ist in den Schnupperkursen kostenlos. Im Anschluss beträgt die Leihgebühr 1 Euro pro Stunde — die meisten Steptänzer besitzen jedoch sehr bald eigene Stepschuhe und müssen keine mehr ausleihen.
Möchte man ein Paar Stepschuhe mit nach Hause nehmen, hinterlegt man beim Trainer eine Kaution von 60 Euro. Bei der Schuh-Rückgabe erhält man die Kaution zurück und bringt die Leihgebühr von 2 Euro/Woche passend mit (Verrechnung mit Kaution nicht möglich — wir haben kein Wechselgeld).
Steppt man selbst nicht bei den Fun Tappers oder möchte man größere Mengen Schuhe ausleihen, ist unsere Verwaltung in Berghausen der richtige Ansprechpartner. Dort können auch größere Mengen Stepschuhe ausgeliehen werden. Alle Infos hierzu findet Ihr hier.
Das ist nicht möglich. Unser Leih-Schuhbestand ist unverkäuflich. Wir empfehlen allen, die sich Stepschuhe kaufen möchten, sich in einem Tanzladen umzusehen und in Ruhe an- und auszuprobieren. Wer Tips und Hilfe benötigt, kann sich gern an unsere Trainer wenden.
Privatunterricht ist möglich. Bitte hierfür entweder den jeweiligen Trainer direkt ansprechen oder eine Mail an die Verwaltung schreiben.
Eine Mitgliedschaft kann ausschließlich per schriftlicher Mitteilung an die Verwaltung (E‑Mail oder Brief) gekündigt werden. Ein bloßes Fernbleiben aus der Stunde oder eine Mitteilung an den Trainer reichen hierzu nicht aus.